Die Sicht Skalen-Ergebnisse dient zum Anzeigen von Skalen, welche bei der Berechnung zum Finden von Skalen zu einem bestimmten Griff- oder Notenbild ermittelt wurden.
Die Skalen-Ergebnismenge wird dabei in einer Tabelle in textueller Form präsentiert. Die gefundenen Skalen lassen sich anhand der Spalten sortieren. Die Spalten selbst sind in ihrer Größe verstellbar. Es lassen sich zudem die nicht benötigte Spalten ausblenden (siehe Benutzervorgaben dieser Sicht).
Da die Ergebnismenge bei manchen Berechnungen sehr groß werden kann, ist die Sicht zur besseren Übersicht in Seiten aufgeteilt. Es kann dann zwischen den Seiten hin- und hergeblättert werden. Sofern mehrere Seiten vorhanden sind, wird die aktuelle Seite in der Symbolleiste links neben den Funktionen zum Blättern angezeigt. Die spaltenweise Sortierung beschränkt sich natürlich nicht nur auf die aktuelle Seite - bei der Sortierung wird die ganze Ergebnismenge berücksichtigt.
Hier wird der vollständige Name der Skala angezeigt.
In dieser Spalte werden die einzelnen Intervalle der Skala aufgelistet.
In dieser Spalte werden die einzelnen Noten der Skala aufgelistet.
Hier werden die Intervalle aufgelistet, die den Noten entsprechen, welche bei der Berechnung zum Finden der Skalen verwendet wurden. Die hier aufgelisteten Intervalle stellen oft nur eine Teilmenge der eigentlichen Intervalle dieser Skala dar.
Hier werden die Noten aufgelistet, welche bei der Berechnung zum Finden der Skalen verwendet wurden.
Hier wird angezeigt, ob der Grundton der Skala in den Referenznoten enthalten ist oder nicht.
In dieser Spalte wird angegeben, wieviel Prozent der Noten der Skala mit den Referenznoten - also den Noten, welche der Berechnung zugrunde lagen - abgedeckt werden.
Die Symbolleiste der Skalen-Ergebnisse-Sicht enthält die folgenden Funktionen:
Springt zur ersten Ergebnis-Seite dieser Sicht.
Blättert zur vorherigen Ergebnis-Seite.
Blättert zur nächsten Ergebnis-Seite.
Springt zur letzten Ergebnis-Seite dieser Sicht.
Das Menü der Skalen-Ergebnisse-Sicht enthält die folgenden Funktionen:
Öffnet den Dialog zum Definieren der Benutzervorgaben. Die Seite zum Definieren der Einstellmöglichkeiten für diese Sicht ist dabei schon vorselektiert.
Das Kontextmenü dieser Sicht enthält die folgenden Funktionen:
Öffnet die ausgewählte Skala in einem entsprechenden Skalen-Editor.
Kopiert die Bilddaten aller Skalenblöcke einer selektierten Skala in die Zwischenablage.
Welche Skalenblöcke einer selektierten Skala exportiert werden, hängt dabei von dem festgelegten Skalenblockmodus ab
(siehe Benutzervorgaben: Skalenblöcke).
Die Bilddaten können dann beispielsweise in Office-Anwendungen eingefügt werden.
Welche Bilddaten hierbei in die Zwischenablage kopiert werden,
kannst du in den Benutzervorgaben zum Export spezifizieren.
Beachte: Bei der Größe der exportierten Bilddaten werden die in den Benutzervorgaben.
definierten festen Größen verwendet. Die aktuelle Größe von Sichten kann hier nicht verwendet werden,
da eine Sicht in mehreren Perspektiven mit unterschiedlicher Größe geöffnet sein kann.
Spielt die ausgewählte Skala an. Wie eine angespielte Skala dabei erklingt, kannst du in den Benutzervorgaben zum Sound definieren.
Arbeitsfläche → Benutzervorgaben → Sichten → Skalen-Ergebnisse
Arbeitsfläche → Benutzervorgaben → Export
Arbeitsfläche → Benutzervorgaben → Skalenblöcke
Arbeitsfläche → Benutzervorgaben → Sound
Arbeitsfläche → Sichten → Box
Arbeitsfläche → Sichten → Tab
Arbeitsfläche → Sichten → Noten
Arbeitsfläche → Editoren → Skalen-Editor